Ich habe in letzter Zeit zwar Einiges genäht, aber zum drüber Schreiben fehlte die Zeit. Nun fehlt mir selbst aber die Dokumentation der Details…daher werde ich versuchen wieder einige Dinge schriftlich festzuhalten. Manchmal braucht man eine kleine Auszeit um den Spaß an der Sache wieder zu entdecken.
Das erste Projekt ist das zuletzt beendete.
Für die Sommerzeit fehlte mir eine Art Morgenmantel (der Begriff klingt so angestaubt…), in dem man auch mal dem Paketboten die Tür öffnen kann. 😉
Stoffe & Material:
- aussortierte Bettwäsche aus Baumwoll-Webware (an den Kanten durchgescheuert und stellenweise leichtes Pilling)
Schnitt:
- Kimono #16 aus der Patrones Juli 2016, Größe 44
Änderungen:
- aus con flecos wurde bei mir sin flecos (ohne Fransen)
- die Ärmel laufen zum Saum hin schmaler zu (auf jeder Seite 5cm) und sind einen Tuck verkürzt
- vordere und hintere Länge +30cm
- Bindebänder in den Nähten zum Rückenteil
- komplett gefüttert bzw. mit deckungsgleichem zweiten Mantel verstürzt
Was – Wie – Wo:
- Der Schnitt ist eigentlich aus einer Lage Stoff gedacht. Aber ich habe zwei linke Teile zugeschnitten… Deshalb sind zwei komplette „Kimonos“ entstanden und wurden miteinander verstürzt.
- Eigentlich wollte ich die Streifen auch nicht mischen, aber die beiden linken Teile waren breit gestreift und die Rückseite der Bettwäsche war schmal gestreift…irgendwie hatte ich dann keine Wahl mehr. Dann habe ich diesen Stil aber komplett durchgezogen und auch die Bindebänder aus unterschiedlichen Streifen genäht. Zuerst wollte ich das Rückenteil teilen, um auch hier die Streifen aufteilen zu können, habe mich dann aber dagegen entschieden. Deshalb hat die Außenseite einen größeren Anteil an schmalen Streifen und die Innenseite mehr breite Streifen.
- Sonst ging eigentlich alles nach Plan. Das Verstürzen der Ärmel ging natürlich zuerst schief…nun ja…wäre ja auch zu einfach gewesen.
- An allen Nähten habe ich beidseitig abgesteppt, um beide Mäntel zu verbinden und die Nahtzugaben zu fixieren.
Lerneffekt/ Änderungen beim nächsten Mal:
- Ich habe endlich Mantel-Fütter-Erfahrung. Kommt mir demnächst bestimmt nochmal gelegen.
- Die alte Bettwäsche ist super angenehm und weich auf der Haut, hat aber trotzdem noch genug Stand . Aus einem sehr fließenden Stoff könnte ich mir den Schnitt allerdings auch gut vorstellen.
- Taschen könnten noch praktisch sein.
- Wenn es nicht gerade 38°C hat, würde ich die nächste Version nach dem Absteppen und vor den Fotos definitiv bügeln…
Verlinkt mit:
- 12 aus dem Stoffregal (bei Streifen möchte ich unbedingt dabei sein)
- Me Made Mittwoch (diesmal im Sommerspezial – ich hoffe es ist sommerlich genug)
Der Streifen-Mix gefällt mir wirklich gut, das macht den Morgenmantel richtig pfiffig. Gelungenes Upcycling!
Viele Grüße, Stefanie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So einen Morgenmantel hätte ich auch gern, die unterschiedlich breiten Streifen finde ich besonders toll!
Liebe Grüße von Doro
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir, das freut mich!
Gefällt mirGefällt mir
Ich will mir auch mal einen nähen, da ich morgens gerne einen trage. Danke für die Anregung, deiner sieht echt Super aus wie gekauft.
LG Marion
Gefällt mirGefällt mir
Das ist sehr lieb, danke! So ein Morgenmantel ist ein dankbares Projekt – unproblematisch genäht und trotz Webware kein Anpassungsmarathon.
Gefällt mirGefällt mir
Super – die verschiedenen Streifen wirken so doch sehr genial! Und Bettwäsche ist manchmal ein wirklich schöner weicher und kühler Stoff. Meine kleine Frage zu Deinem Kimono: Wie breit sind die Kimonoärmel am Ärmelsaum bei Dir? Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! Ich bin mit der ungeplanten Optik mittlerweile auch sehr zufrieden. Und schon oft gewaschene Bettwäsche hat echt einige Vorteile, das stimmt! Der Ärmelsaum ist 25cm breit und durch die kürzere Ärmellänge so auch unproblematisch tragbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! LG!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse Dein Morgenmantel, ich will mir demnächst auch einen nähen… damit ich im Sommer vor dem offiziellen Frühstück eine Tasse Tee auf der Terasse genießen kann. Sehr gekonnt finde ich die Streifenkombination, echt toll gelungen! LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Bin gespannt was Du Dir für einen nähst. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee und superschön geworden. Wäre ich ein Morgenmantelträger würde ich den sofort nachnähen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich sehr! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Morgen- und Hausmäntel und dein Upcycling gefällt mir sehr! Und auch wenn sie vermutlich fragwürdige Tragequalitäten mit sich bringt – die transluzente Gardinenvariante hat was…
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂 Danke! Das wäre dann die semi-transparente Sauna-Edition.
Gefällt mirGefällt mir
(Sauna wegen der Stoffeigenschaften.)
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde den ungewollten dicke-dünne Streifen Effekt total gelungen. Wenn doch mein Postboten-Outfit so hübsch wäre wie deines! Immerhin habe ich das „Glück“, dass der Postbote nur ne Millisekunde nach dem Klingeln wartet und dann weiterzieht. XD
Viele Grüße
Marta
Gefällt mirGefällt mir
Wie lieb von Dir! Dankeschön 🙂
Bei mir ist der Postbote ziemlich geduldig…vor allem wenn mein Badezimmerfester offen steht (was von Frühling bis Herbst meistens der Fall ist).
Wenn ich mal von daheim aus arbeite, komme ich kaum ums Türöffnen herum.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, was für ein tolles Projekt! Das du das doppelt zuschneiden musstest, ist im Endeffekt sehr positiv und macht den Kimono gleich hochwertiger. Auch das Spiel mit schmalen und breiten Streifen gefällt mir sehr. Ich freue mich auf die nächsten Projekte von dir.
Liebe Grüße
Juli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir! Ja, es sollte irgendwie so sein. 🙂
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt mir