(Näh)Gedanken zum unbekannten Faktor aka Designzugabe

Und ich bin faul. Weil ich gerade so wenig Zeit habe…oder sonst was…Gründe finden sich. Und ich bin ein Gewohnheitstier. Wenn ich auf Etwas schon öfter aus „Gründen“ verzichtet habe, dann stellt sich bald nicht mehr wirklich die Frage dies zu tun. Klassisches Beispiel ist das Nachmessen der Weiten und Längen auf dem Schnittmusterbogen. Gibt…

Burda Blusenshirt 109c (05/2017) – Testversion

Die Bluse #109 aus der Mai Burda Style geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ein bisschen Kopfkino habe ich hier schon „zu Papier gebracht“. Doch bevor ich das schöne Stöffchen anschneide, wollte ich eine ganz schnell zusammengeheftete Probeversion basteln. Beim Ausschnitt befürchte ich, er könnte zu tief sein. Die Rückenlänge möchte ich lieber trotz…

Problemfall: La Mia Boutique Shirt 14 (11/2016) – Testversion

Zu Weihnachten wurde ich mit internationalen Nähzeitschriften überrascht. Die Maßtabelle der La mia Boutique kommt mir sehr entgegen und das Shirt 14 hat mich mit interessanten Falten sofort angesprungen. Stoffe & Material: Baumwolljersey aus einem alten Spannbettlaken Schnitt: Shirt La mia Boutique 11/2016, Model 14, (italienische) Größe 44 (laut Tabelle für 96/72/100) Änderungen: kein Reißverschluss daher habe…

Burda Knotenshirt 101 (10/2016) – Testversion aus Webware

Das Knotenshirt in der Oktober Burda Style hat mich irgendwie angesprungen. Erst auf den zweiten Blick bzw. beim Lesen der Beschreibung, kam bei mir der Fakt an, dass es sich nicht um Webware handelt. Mist. Aber klar…Shirt…nicht Bluse…ok. Nun hatte ich da aber einen Leinenstoff rumliegen, den ich in Gedanken schon in Form dieses Knotenshirts sah….

Problemfall: Burda Volantkleid 101 (2/2016) – Testversion

In der Burda Style vom Februar fand ich das Kleid 101 toll. Da ich eher selten Kleider trage, wird erstmal Probestoff vernäht. Aus Stoff-Spar-Gründen habe ich nur den oberen Teil zugeschnitten bzw. mir eine Blusen-Version gebaut und auf den Saumvolant verzichtet. Nun bin ich beim Test an einem Punkt, wo ich überlege den Schnitt ganz abzuhaken. Stoffe…

Burda Top 118 gepaart mit A-Linien-Kleid 119 (2/2016) – Testversion

In der Burda Style vom Februar gibt es das Cutout-Top 118 und das A-Linien-Kleid 119. Eine Mischung aus beidem möchte ich mir nähen. Von der Länge her irgendwo in der Mitte, lange Ärmel, mit den Taschen, aber ohne den Stehkragen. Stoffe & Material: fester Jersey aus Omas Stoffschrank (Zusammensetzung unbekannt – gefühlt eher polyphil) gepunkteter Polyester Jersey  aus Omas…

Burda Sweatshirt 121 (2/2016) – Testversion

In der Burda Style vom Februar hat mir auch das Sweatshirt 121 gefallen. Der Schnitt könnte auch für den Herrn tragbar sein. Da sich unsere Brust- und Hüftumfänge im gleichen Damengrößenbereich befinden, gibt es erstmal nur eine Testversion für beide. Stoffe & Material: ein fester Jersey aus Omas Stoffschrank (Zusammensetzung unbekannt – gefühlt eher polyphil) Schnitt: Sweatshirt Burda Style…

Burda Torerohose 114 (2/2016) – Testversion

Als blutiger Nähanfänger habe ich mir natürlich mal eine Burda Style gekauft. In der Hoffnung auf viele Schnittmuster und gute Beschreibungen/Anleitungen. In der Ausgabe von Februar hat mich die Torerohose 114 angesprungen. Die Burda Schnitte scheinen größentechnisch ab und an sehr speziell zu sein…der anvisierte Stoff war nicht ganz günstig…also wollte ich lieber erstmal einen Testlauf mit…

Viele viele bunte Stoffe

Bei der Geburtstagsfeier meines Vaters habe ich mich mal wieder aus Omas altem Stoffschrank bedient. Wie gut, dass mein Vater nichts wegwerfen kann…sonst wären diese schrägen Stoffe schon fast so lange entsorgt, wie es mich gibt. Die sind zwar nicht so schräg wie der Stoff mit Schmetterlingen und Käfern, aber für mich als dunkelbunt bevorzugender…