Ich brauche dringend passende Hosen. Neu nähen bzw. erstmal einen Schnitt ausprobieren und gegebenenfalls anpassen dauert seine Zeit. Außerdem ist es sinnvoll vorhandene Stücke zu reparieren bevor man neue Stoffe kauft bzw. neue Kleidung näht. Manchmal kommt dann noch ein spontanes Upcycling dazu. Stoffe & Material: alte Jeans mit Löchern im Oberschenkel-Scheuer-Bereich und am Saum…
Schlagwort: Omas Stoffvorräte
zündende (Näh)Gedanken zur Stoffbestimmung – Brennprobe Teil 2 (Vergleiche und Schlussfolgerungen)
Dank Omas Stoffschrank habe ich einige Stoffe adoptiert, deren Zusammensetzung ich zum großen Teil nicht kenne. Über die Brennprobe zur Stoffbestimmung bin ich daher recht schnell gestolpert, aber ich fand wenig Hinweise, wie man die Sache am besten angeht. Menschen, die sich bzw. die Stoffschnipsel dabei filmen scheinen auch nicht so häufig zu sein. Da…
zündende (Näh)Gedanken zur Stoffbestimmung – Brennprobe Teil 1 (Vorbereitung und erste Versuche)
Dank Omas Stoffschrank habe ich einige Stoffe adoptiert, deren Zusammensetzung ich zum großen Teil nicht kenne. In den letzten 35 Jahren hat wohl niemand mehr die Schranktüren geöffnet…Omas Nähmaschinen und Zubehör hat mein Vater aber leider schon vor vielen Jahren verkauft oder entrümpelt. Sehr schade, denn sie war wohl eine ambitionierte Näherin und hatte mal…
Mini-Me-Made-Urlaub statt Me-Made-May
Ganz im Sinne des heutigen Mottos beim MMM: „Ich pack(t)e meinen Koffer“: Für einen Me-Made-May reicht bei mir weder die Menge an Selbstgenähtem, noch das Durchhaltevermögen. Aber im Urlaub hatte ich ein paar selbstgenähte Kleidungsstücke im Koffer. Ich glaube das war der erste Urlaub mit „schickeren“ Klamotten im Gepäck. Da wir Städte-Hopping in Österreich machten,…
Burda Blusenshirt 109c (05/2017) – Testversion
Die Bluse #109 aus der Mai Burda Style geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ein bisschen Kopfkino habe ich hier schon „zu Papier gebracht“. Doch bevor ich das schöne Stöffchen anschneide, wollte ich eine ganz schnell zusammengeheftete Probeversion basteln. Beim Ausschnitt befürchte ich, er könnte zu tief sein. Die Rückenlänge möchte ich lieber trotz…
Burda Knotenshirt 101 (10/2016) – Testversion aus Webware
Das Knotenshirt in der Oktober Burda Style hat mich irgendwie angesprungen. Erst auf den zweiten Blick bzw. beim Lesen der Beschreibung, kam bei mir der Fakt an, dass es sich nicht um Webware handelt. Mist. Aber klar…Shirt…nicht Bluse…ok. Nun hatte ich da aber einen Leinenstoff rumliegen, den ich in Gedanken schon in Form dieses Knotenshirts sah….
Problemfall: Burda Volantkleid 101 (2/2016) – Testversion
In der Burda Style vom Februar fand ich das Kleid 101 toll. Da ich eher selten Kleider trage, wird erstmal Probestoff vernäht. Aus Stoff-Spar-Gründen habe ich nur den oberen Teil zugeschnitten bzw. mir eine Blusen-Version gebaut und auf den Saumvolant verzichtet. Nun bin ich beim Test an einem Punkt, wo ich überlege den Schnitt ganz abzuhaken. Stoffe…
Kimono Tee aus Webware
Der Kimono Tee Schnitt hat mir bei einem Upcycling-Projekt schonmal als grobe Vorlage gedient. Seitdem wollte ich ein Shirt danach nähen. Nun wurde es eher eine Bluse. Aber das ist ja auch nicht schlecht. 🙂 Stoffe & Material: weichfallende Baumwolle aus Omas Sammlung Schnitt: Kimono Tee von Maria Denmark in Größe XL (bei Anmeldung zum Newsletter gibt es…
Nachträgliche Änderungen zur Burda Bluse 101 (5/2016)
An der Bluse wollte ich noch die Höhe des Rückenausschnitts und den Verschluss ändern. Ich habe einfach eine neue, 2cm tiefere Ausschnittlinie genäht. Dadurch ist der Beleg nun auch um 2cm kleiner, das ist aber kein Problem. An den neu entstandenen Ecken habe ich einen Knopf und ein Knopfloch (diagonal – entsprechend des Streifenmusters) angebracht….